GC

Swipen Sie nach Links, um die unsere Teammitglieder zu sehen.

swipe

Greencastle Technologies GmbH

Grüneburgweg 119
60323 Frankfurt am Main
office@greencastle.tech
Tel.: +49 69 75 66 17 0
Fax: +49 69 75 66 17 9

Ansprechpartner:
Robert Kratz und Isa Karadag
+
Greencastle Technologies GmbH
Grüneburgweg 119
60323 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 / 9897217 - 0
E-Mail: office@greencastle.tech
Website: www.greencastle.tech

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: :
Herr Robert Kratz
Herr Isa Karadag

Amtsgericht: Frankfurt am Main
Handelsregistereintrag: HRB 1029750
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE303324645


Inhaltlich Verantwortlicher:
Robert Kratz (Anschrift s.o.)

Datenschutzbeauftragter:
Jonas Kollewe (Anschrift s.o.)



Konzeption & Webdesign / Gestaltung
Neunziger Media


Greencastle Technologies GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihrer Webseite ständig. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann aber nicht übernommen werden. Des Weiteren behält sich die Greencastle Technologies GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Internetseite der Greencastle Technologies GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Greencastle Technologies GmbH.
+

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.



Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.


Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?


Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?


Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.



Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.


Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.




2. Hosting Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.


Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.


Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung


Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.



3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.



Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Greencastle Technologies GmbH
Grüneburgweg 119
60323 Frankfurt am Mainbr


Telefon: {FOLGT}

Telefax: {FOLGT}<
E-Mail:contact@greencastle.tech

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.



Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.



Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).


WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.



Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.



SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.



Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.



Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.


Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.



5. Plugins und Tools Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

+

G R E E N C A S T L E

technologies

Über uns

Investment Readiness für Innovation in der IT
Greencastle ist ein Pre-Seed Investor und Company Builder. Wir entwickeln Ideen in der Frühphase zu Start-Ups, die für Investoren interessant sind. Hierbei arbeitet Greencastle nicht als konventioneller Berater, sondern beteiligt sich mit eigenen finanziellen Mitteln, sowie Know-How und Beratungsleistungen an der Weiterentwicklung der Idee, bis diese für ein Investment bereit ist.

Hierbei helfen wir rechtlich, patentrechtlich sowie bei IT & Software Fragen und der Schärfung des Geschäftsmodells.
Wir entwickeln gemeinsam mit den Gründern einen Businessplan sowie ein Pitch Deck und helfen dabei mögliche Lücken im Gründerteam durch Co-Gründer zu schließen.
In acht bis zwölf Wochen erschaffen wir aus einer Idee ein Startup mit einem investitionsfähigen Geschäftsmodell!

Wir helfen Dir bei der Gründung Deines Startup Unternehmens.
Schreib uns einfach eine Mail an projekt@greencastle.tech

Robert Kratz CEO (Chief Executive Officer)

Robert Kratz ist CEO und Gründer der GREENCASTLE TECHNOLOGIES. Er ist außerdem Mitgründer von idea meets market, eines 2015 ins Leben gerufenen Technology Transfer Accelerators, für den er weiterhin verantwortlich tätig ist. Zuvor war Robert sieben Jahre als Patentanwalt für die führenden Rechtsanwaltskanzleien Jones Day und Boehmert & Boehmert tätig. Bis 2008 war er für das Softwareentwicklungsunternehmen Lentis Media tätig, welches er 2004 mitgegründet hat. Mit Lentis Media belegte Robert im Rahmen des Gründungswettbewerbs start2grow 2005 den 4. Platz. Darüber hinaus wurde Robert 2007 im Wettbewerb für Nachwuchsführungskräfte "CEO of the Future” von McKinsey persönlich von dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG mit dem Sonderpreis für "Technologie und Entrepreneurship“ aus über 5.000 teilnehmenden Absolventen und Young Professionals ausgezeichnet.

Robert ist Diplom-Wirtschaftsingenieur. Er hat sein Studium an der Technischen Hochschule Darmstadt absolviert. Darüber hinaus war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie Lucent Global Science Scholar der Bell Laboratories.

Robert spricht deutsch und englisch.

Isa Karadag CTO (Chief Technical Officer)

Isa Karadag ist CTO und Gründer der GREENCASTLE TECHNOLOGIES. Isa hat 2017 die Karatronics GmbH gegründet, die auf Personaldienstleistungen und Projektmanagement im IT-Bereich spezialisiert ist. Isa verfügt darüber hinaus über 10 Jahre operative IT-Erfahrung und hat in dieser Zeit ein aktives Netzwerk aufgebaut.

Isa hat Logistikmanagement an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert.

Isa spricht deutsch, englisch, türkisch und aserbaidschanisch.

David Runge COO (Chief Operating Officer)

David Runge ist COO der GREENCASTLE TECHNOLOGIES. Zuvor war David vier Jahre für die Unternehmensentwicklung eines führenden Online-Anbieters von Rechtsinformationen verantwortlich. Hiervor war er über einen Zeitraum von neun Jahren Investment Manager und Non-Executive Director für die führenden Beteiligungsgesellschaften Allianz Capital Partners und HgCapital in München, Frankfurt und London. Seine Laufbahn hat David bei BNP Paribas in Frankfurt und Paris begonnen, wo er zuletzt in der Finanzierung von Leveraged Buy-outs tätig war.

David ist Diplom-Kaufmann. Er hat sein Studium an der Universität des Saarlandes sowie der EM Lyon absolviert. Darüber hinaus hat er einen MBA am INSEAD in Fontainebleau und Singapur erworben.

David spricht deutsch, französisch und englisch.

Dr. Klaus Dieter Langfinger Senior Advisor

Klaus Dieter Langfinger ist Patentanwalt sowie European Patent and Trade Mark Attorney und Gesellschafter der GREENCASTLE TECHNOLOGIES. Von 1985 bis 2007 war Klaus am Kompetenzzentrum Global Intellectual Property der BASF SE in verschiedenen Funktionen tätig und hat diese Einheit ab 2001 geleitet. Von 2003 bis 2007 war er außerdem Vorsitzender der Fachausschüsse für gewerblichen Rechtsschutz des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) und des europäischen Industrieverbands BusinessEurope. Aktuell ist Klaus Mitglied des Präsidiums des VPP, des Beirats der LES Deutsche Landesgruppe e.V. und des Beirats des Interdisziplinären Zentrums für Geistiges Eigentum an der Universität Mannheim.

Klaus spricht deutsch und englisch.

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Cläre von Neubeck Senior Advisor

Cläre von Neubeck ist Gesellschafterin der GREENCASTLE TECHNOLOGIES. Cläre ist Juniorprofessorin für Translationale Partikeltherapie an der Klinik für Partikeltherapie des Universitätsklinikums der Universität Duisburg-Essen. Von 2012 bis 2019 war Cläre wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung. Von 2010 bis 2012 war sie Postdoctoral Researcher am Pacific Northwest National Laboratory, Richland, WA, USA. Sie hat von 2006 bis 2009 am GSI Helmholtz Zentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt promoviert. Das Studium der Biotechnologie hat sie an der Hochschule Darmstadt von 2001 bis 2006 absolviert.

Cläre hält 3 Patente und blickt auf 30 Publikationen im Bereich technische und präklinische Radioonkologie zurück.

Von 2012 bis 2016 war sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung e.V. Seit 2019 ist sie Koordinatorin für das Netzwerk Protonen und Schwerionen der Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO).

Cläre spricht deutsch und englisch.

Lars Formanek CEO (Chief Executive Officer)

Lars ist Vertriebs- und Marketingexperte mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Tourismus, Logistik und FMCG mit Auslandsstationen in Paris, Los Angeles, Madrid und Brüssel.

Er entwickelte Kreativkonzepte im Produkt- und Innovationsmanagement der Lufthansa Group und Vertriebslösungen für Kunden der Automobil-, Sport- und Pharmaindustrie im Rahmen von Live-Kommunikationsmaßnahmen.

Als Commercial Director der Steigenberger Hotels verantwortete er die zentrale Vertriebs- & Marketingstrategie und europaweite Einführung eines neuen nachhaltigen Produktes. 2018 erlangte er mit der Marke Steigenberger die dreifache Auszeichnung „Markenbegeisterung“, „Bestes Nachhaltiges Engagement“ und „Bestes Service-Erlebnis“ ('Focus', 'Die Welt').

Lars besitzt einen MBA der ESSEC Paris sowie Executive Certifications der Columbia Business School New York in Digital Marketing Strategy und Customer Experience Design (Brand Leadership).

Dr. Walter Berger Senior Advisor

Walter Berger berät Unternehmen im Hinblick auf Kapitalbeschaffung, M&A und Strategie- und Geschäftsentwicklung. Er war oft mit Start-up- und Unternehmenswachstumsprozessen befasst und besitzt signifikante Erfahrung in den Branchen Mikroelektronik, Software, Telekommunikation, Erneuerbare Energie, Immobilien und Medien. Seine Ausbildung umfasst Abschlüsse als Diplom-Kaufmann (Universität Göttingen), MBIS (University of South Carolina) und Dr. rer. pol. (Universität Konstanz).

Walter spricht englisch und deutsch.

Dipl.-Chem. Dr. Bernd Pfaffinger Senior Advisor

Studium der Chemie an der Universität Würzburg mit Auslandsaufenthalt in Frankreich 2004-2009

Promotion am Institut für anorganische Chemie der Universität Würzburg 2009-2013

Berufsbegleitender Master der Fachrichtung Management an der Hochschule für Ökonomie und Management in Berlin 2016-2019

Walter spricht englisch und deutsch.

Barbara Michaelis Legal Advisors

Barbara Michaelis ist Rechtsanwältin und für Englisch und Französisch vereidigte Diplom-Übersetzerin.

Barbara ist seit Dezember 2018 für die Patentanwälte Dr. Langfinger & Partner Partnerschaft mbB tätig. Sie berät in den Bereichen IP-Recht (Marken- und Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Compliance und Datenschutz) sowie Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (IT-/TK-Umfeld, AGB-Recht, Individualarbeitsrecht) mit Vertragsrecht.

Barbara hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main absolviert.

Sie spricht deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch.

PICYAJOB
PICYAJOB ist eine neue Recruiting-Plattform im bislang nie dagewesenem Social Media Format.
scangoroo
scangoroo ist eine mobile, App- und Hardware-basierte Self-Scanning Lösung für den Einzelhandel, die das Einkaufserlebnis des Kunden revolutioniert und so den Umsatz des Einzelhandels steigert.
PVTPAY
Introducing our Pivot, an offline storage device that allows secure and anonymous transactions of various cryptocurrencies.